Zahnimplantate
Zahnimplantate sind eine moderne Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie bieten eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Möglichkeit, die Funktionalität Ihrer Zähne wiederherzustellen. Das Einsetzen von Implantaten bietet den Patienten ein natürliches Aussehen und Gefühl sowie eine Dauerhaftigkeit, die bei richtiger Pflege ein Leben lang halten kann.
/ Mehr erfahren

Über Zahnimplantate
Was sind Zahnimplantate?
Sky Dental Concept, Belgrad, Serbien
Zahnimplantate
Zahnimplantate sind Titanschrauben, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden, wo ein Zahn fehlt. Sie dienen als Ersatz für die Wurzel eines verlorenen Zahns und bilden die Basis für prothetische Restaurationen, in der Regel eine Krone. Implantate werden eingesetzt, wenn ein Patient einen oder mehrere Zähne aufgrund von Verletzungen, Karies oder Zahnfleischerkrankungen verloren hat. Sie sind eine langfristige Lösung und können bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen auch lebenslang halten.
Einer der Hauptvorteile von Zahnimplantaten ist ihre Haltbarkeit und Stabilität. Implantate verbinden sich mit dem Kieferknochen und bilden eine dauerhafte und stabile Grundlage für prothetische Versorgungen. Das Einsetzen von Implantaten bietet den Patienten nicht nur ein ästhetisch angenehmes Aussehen, sondern auch ein natürliches Mundgefühl..
Zahnimplantate - Vorteile
Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu alternativen Zahnersatzlösungen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Implantate für viele Patienten zur ersten Wahl machen:
-
01/
Natürliche Funktionalität und Ästhetik
Zahnimplantate bieten eine Funktionalität, die der von natürlichen Zähnen sehr ähnlich ist. Sie ermöglichen es den Patienten, zu essen, zu sprechen und zu lächeln, ohne dass sie sich über Bewegung oder Unannehmlichkeiten Gedanken machen müssen. Implantate sind stabil, was bedeutet, dass es keine Probleme wie Abrutschen oder unangenehme Momente beim Kauen oder Sprechen gibt. Neben der Funktionalität bieten sie auch ein ästhetisch anspruchsvolles Aussehen, denn sie sind so gestaltet, dass sie sich in Farbe, Form und Größe den natürlichen Zähnen perfekt anpassen. Dies trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein der Patienten wiederherzustellen, denn Zahnimplantate sorgen für ein natürliches Lächeln ohne sichtbare Unterschiede zwischen künstlichen und natürlichen Zähnen.
-
02/
Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit
Bei richtiger Pflege können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Diese Langlebigkeit ist ein bedeutender Vorteil gegenüber anderen Lösungen wie Brücken oder Prothesen, die im Laufe der Zeit häufig ersetzt, repariert oder angepasst werden müssen. Zahnimplantate werden aus biokompatiblen Materialien wie Titan hergestellt und sind daher verschleiß- und korrosionsresistent. Sie sind nicht nur haltbarer als anderer Zahnersatz, sondern benötigen auch keine zusätzliche Abstützung durch die umliegenden Zähne, wodurch die Gesundheit der natürlichen Zähne erhalten bleibt.
-
03/
Erhaltung des Kieferknochens
Wenn ein Zahn fehlt, kann der Kieferknochen aufgrund der fehlenden Stimulation durch die natürlichen Zähne beim Kauen anfangen zu schrumpfen. Dieser Prozess, der als Knochenresorption bekannt ist, kann zu erheblichen Veränderungen der Gesichtsstruktur führen, was ein eingefallenes Aussehen der Wangen und ein gealtertes Aussehen zur Folge hat. Implantate stimulieren den Kieferknochen in ähnlicher Weise wie natürliche Zähne und tragen dazu bei, das Knochenvolumen zu erhalten und einen weiteren Abbau zu verhindern. Auf diese Weise stellen Zahnimplantate nicht nur die Funktionalität wieder her, sondern erhalten auch die Gesichtsstruktur und sorgen für ein jugendliches Aussehen.
-
04/
Stabilität und Sicherheit
Im Gegensatz zu Prothesen, die instabil und unbequem sein können, bieten implantatgestützte Prothesen eine stabile und sichere Grundlage. Nach dem Einsetzen sind die Implantate fest im Kiefer verankert, so dass die Patienten ihren täglichen Aktivitäten selbstbewusst nachgehen können, ohne Angst zu haben, dass die Prothese herausfällt oder Klebstoffe benötigt werden. Diese Stabilität ermöglicht es den Patienten, alle Arten von Essen uneingeschränkt zu genießen, von harten bis hin zu klebrigen Speisen, die bei herkömmlichen Prothesen ein Problem darstellen könnten.
-
05/
Bessere Mundhygiene
Bei Implantaten müssen die Nachbarzähne nicht wie bei Brücken abgeschliffen werden, so dass die natürlichen Zähne intakt bleiben. Außerdem ist die Mundhygiene mit Implantaten einfach, da sie wie natürliche Zähne normal gereinigt werden können. So können die Patienten die Gesundheit ihres Zahnfleisches und der verbleibenden natürlichen Zähne effektiv erhalten und das Risiko von Infektionen, Karies oder Zahnfleischerkrankungen verringern.
-
06/
Mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität
Viele Patienten, die Zähne verloren haben, fühlen sich aufgrund fehlender Zähne oder instabiler Prothesen in sozialen Situationen unwohl oder unsicher. Implantatgetragene Prothesen stellen die natürliche Funktionalität und das Aussehen der Zähne wieder her und sorgen so für mehr Selbstvertrauen. Ob bei einem Essen mit Freunden oder einem geschäftlichen Treffen, Patienten mit Implantaten können sich sicherer fühlen und alltägliche Aktivitäten ohne Stress und Probleme genießen.
-
07/
Bessere Sprachfunktion
Fehlende Zähne oder instabile Prothesen können die korrekte Aussprache von Wörtern schwierig machen, was zu Frustration und Unsicherheit führt. Implantatgetragene Prothesen bieten die nötige Stabilität für eine korrekte Aussprache und ermöglichen ein deutlicheres Sprechen ohne unangenehme Pausen oder Änderungen in der Aussprache.
Woraus besteht ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat besteht aus drei Hauptkomponenten:
-
Zahnimplantat
Eine Titanschraube, die in den Kieferknochen eingesetzt wird und als Ersatz für die Wurzel eines fehlenden Zahns dient. Dank seiner Biokompatibilität verbindet sich Titan auf natürliche Weise mit dem Knochen durch einen Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird. Das macht Implantate zu einer stabilen und dauerhaften Lösung.
-
Abutment (Aufbaustruktur)
Das Abutment ist der Teil, der auf das Implantat gesetzt wird, nachdem es sich mit dem Knochen verbunden hat. Er verbindet das Implantat mit der prothetischen Versorgung, egal ob es sich um eine Krone, eine Brücke oder eine Prothese handelt.
-
Prothetische Versorgung (Krone)
Die Krone wird an das Abutment angebracht und dient als prothetische Versorgung, die so gestaltet ist, dass sie wie ein natürlicher Zahn aussieht und funktioniert. Kronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Keramik, Porzellan oder Metall, je nach den ästhetischen Wünschen und Bedürfnissen des Patienten.
Der Prozess des Einsetzens von Zahnimplantaten
Das Einsetzen von Zahnimplantaten ist ein komplexes Verfahren, das Präzision und Fachwissen erfordert. Das Verfahren besteht aus mehreren Schritten, vom ersten Beratungsgespräch bis zum endgültigen Einsetzen der Krone.
-
1
Gespräch und Beratung
Der erste Schritt bei der Einsetzung von Zahnimplantaten ist ein Gespräch und eine Beratung mit dem Zahnarzt. Während dieses Gesprächs beurteilt der Zahnarzt den Zustand der Zähne und des Kiefers des Patienten sowie die allgemeine Gesundheit mithilfe eines 3D-CT-Scans. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, um festzustellen, ob der Patient ein geeigneter Kandidat für Implantate ist, und um den am besten geeigneten Behandlungsplan zu ermitteln. Außerdem informiert der Zahnarzt den Patienten ausführlich über das Verfahren und mögliche Risiken.
-
2
Einsetzen des Implantats
Das eigentliche Einsetzen des Implantats wird chirurgisch durchgeführt. Der Zahnarzt setzt das Titanimplantat an der Stelle des fehlenden Zahns vorsichtig in den Kieferknochen ein. Nach dem Einsetzen dauert es mehrere Monate, bis das Implantat durch den Prozess der Osseointegration vollständig mit dem Knochen verwachsen ist. Sobald sich das Implantat stabilisiert hat, werden das Abutment und die prothetische Restauration angebracht.
-
3
Osseointegration
Die Osseointegration ist ein kritischer Prozess, bei dem das Implantat mit dem Kieferknochen verwächst und so eine stabile und dauerhafte Grundlage für die zukünftige prothetische Versorgung bildet. Dieser Prozess dauert in der Regel drei bis sechs Monate, abhängig von individuellen Faktoren wie dem Knochenzustand und der allgemeinen Gesundheit des Patienten. Während dieser Zeit muss der Patient unbedingt auf eine gute Mundhygiene achten, um den Erfolg des Implantats zu sichern.
-
4
Prothetische Phase
Nachdem die Osseointegration abgeschlossen ist, geht das Verfahren in die prothetische Phase über. Der Zahnarzt setzt ein Abutment (die Zwischenstruktur) auf das Implantat, das als Verbindung zwischen dem Implantat und der prothetischen Versorgung dient. Auf dem Abutment wird dann eine Zahnkrone oder eine andere prothetische Arbeit befestigt, wodurch der gesamte Prozess abgeschlossen wird. Das Ergebnis ist ein funktioneller und ästhetisch ansprechender Zahnersatz, der im Alltag kaum noch zu unterscheiden ist.
Preis von Zahnimplantaten
Die Kosten für Zahnimplantate können je nach Anzahl der fehlenden Zähne und der Komplexität des Eingriffs variieren. Nachfolgend finden Sie Preisbeispiele für verschiedene Situationen:
-
Ein fehlender Zahn
Wenn einem Patienten nur ein Zahn fehlt, können die Kosten für die Implantation niedriger sein, da nur ein Implantat und eine Krone benötigt werden. In diesem Fall beginnen die Preise bei 380€ und erhöhen sich je nach Wahl der Keramikkrone.
-
Drei fehlende Zähne
Bei Patienten, denen drei Zähne fehlen, können zwei Implantate eingesetzt werden, um eine Brücke mit drei Zähnen zu tragen. Die Kosten für dieses Verfahren sind höher, da mehrere Implantate und prothetische Arbeiten erforderlich sind. Der Durchschnittspreis für diese Situation liegt bei ca. 1.200€.
-
Alle Zähne fehlen / ALL-ON-4 / ALL-ON-6
Für Patienten, denen alle Zähne fehlen, gibt es beliebte Methoden wie ALL-ON-4 oder ALL-ON-6, bei denen vier oder sechs Implantate als Grundlage für einen vollständigen Ersatz aller Zähne eingesetzt werden. Die Kosten für diese Verfahren liegen in der Regel zwischen 2.000€, je nach der Art der gewählten prothetischen Arbeit.